Die H0-Gemeinschaftsanlage nimmt eine Fläche von ca. 37 m² ein und besteht aus 10 einzelnen Modulen (2,5 x 1,5 m). Sie ist als Phantasieanlage gestaltet und erlaubt damit das Fahren verschiedenster Züge und Fahrzeuge unterschiedlicher Bahnepochen, vornehmlich der früheren Deutschen Reichsbahn (DR). Gesteuert wird die Anlage durch ein elektronisches Schaltpult, das einen kompletten Eigenbau darstellt und einen Blockbetrieb sowie Fahrstraßenschaltung simuliert. Dadurch ist es möglich, etwa 8 Züge gleichzeitig völlig störungsfrei fahren zu lassen.
Zum Schluß noch ein paar Bemerkungen zu den auf der Anlage verkehrenden Zügen. Mit am Auffallendsten dürfte wohl der legendäre TEE-Dieseltriebzug VT 11.5 der DB (Trans Europ Express – Modell der Fa. Roco) sein. An einem anderen Schnellzug sehen wir die grüne Museumslok 18 201 der DR (Modell der Fa. Roco), im Original die schnellste noch im Betrieb befindliche Dampflok.
Erwähnenswert sind noch der Doppelstockzug mit der Dampflok BR 65 (Fa. Gützold) und der von der BR 50-Reko (DR – Modell der Fa. Roco) gezogene Güterzug. Zu letzter genannter Lok sowie zur BR 18 201 und der ebenfalls auf der Anlage zu sehenden Dampflok der BR 35.10 (ex. BR 23.10 – DR) können Sie auch ein Informationsblatt von uns erhalten.
Desweiteren aufzuzählen wäre noch der Containerzug: An den einzelnen Containern sind die Firmenlogos von Unternehmen aus unserer Region zu sehen und gezogen wird der Zug von einer Diesellok G 2000 (Modell der Fa. Mehano, Slowenien).